Vokalensemble Kölner Dom
Mit Beethovens »Missa Solemnis« im Kölner Dom und dem Gürzenich-Orchester Köln feierte das Vokalensemble Kölner Dom 2016 sein 20-jähriges Jubiläum. Im Wechsel mit den anderen 3 Chören am Kölner Dom gestaltet es die sonntäglichen Kapitels- und Pontifikalämter sowie die Chorvespern/Choral Evensongs. Beide Gottesdienste aus dem Kölner Dom werden über www.domradio.de live in Bild und Ton übertragen.
Der Schwerpunkt des Repertoires liegt im Bereich der A-Cappella-Chormusik von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Mehrere CD-Aufnahmen sind bisher erschienen, darunter eine Aufnahme aus dem Kölner Dom mit Orgelmessen von Vierne, Widor und Langlais.
Auch außerhalb Kölns hat sich der Chor inzwischen einen ausgezeichneten Ruf erworben: Konzertreisen führten es bisher in viele europäische Länder. Die Teilnahme an Chorfestivals rundet das Betätigungsfeld ab, darunter eine Einladung zum Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra nach Rom und Loreto. Im April 2015 sang es auf Einladung der Philharmonic Society Moskau ein Konzert in der dortigen Tschaikovsky Concert Hall.
2011 sang der Chor sowohl unter Marc Minkowski wie auch unter Daniel Barenboim Beethovens 9. Sinfonie. Unter Markus Stenz hat sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Gürzenich-Orchester Köln entwickelt, die sich nun unter Francois Xavier Roth mit Konzerten im Kölner Dom und der Kölner Philharmonie fortsetzt. Im September 2018 führten das Vokalensemble Kölner Dom und das Gürzenich Orchester Köln Haydns »Missa in tempore belli« im Kölner Dom auf.