Zugang zu Schulbildung für syrische Flüchtlingskinder im Libanon
Schulprojekt im Libanon mit finanzieller Unterstützung des Erzbistums Köln
Der Syrienkonflikt dauert nun schon über 6 Jahre. Er ist nach Ansicht internationaler Hilfsorganisationen Ursache der größten humanitären Katastrophe der letzten Jahre. Nach Schätzungen der libanesischen Regierung waren im Oktober 2016 über 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge im Libanon. Nur ein kleiner Teil der syrischen Flüchtlingskinder kann eine reguläre Schule besuchen. Die griechisch-katholische Diözese Zahle kümmert sich schon von Anfang an um die Flüchtlinge. Sie betreibt in Zahle die semi-private Schule St. Rita, die sich neben dem Wallfahrtsort der Diözese befindet.
Dem Erzbistum Köln ist es ein großes Anliegen, die Schulbildung von syrischen Flüchtlingskindern zu fördern. In Zusammenarbeit mit der Pontifical Mission hat man ein Bildungsprojekt für Flüchtlingskinder ins Leben gerufen und in der St. Rita Schule in Zahle eine Schule gefunden, die bereit war, 150 Kinder zusätzlich aufzunehmen. Dem Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki liegt das Projekt am Herzen. „Eine Generation, die ohne Bildung aufwächst, ist eine verlorene Generation. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass syrische Kinder in Zukunft Verantwortung für den friedlichen Wiederaufbau ihrer Heimat tragen können.“
Im Schuljahr 2016/2017 wurden in einer Nachmittagsschicht 150 Kinder, 90 syrische Flüchtlingskinder und 60 libanesische Kinder aus problematischen Verhältnissen, betreut. Sie erhielten Förderunterricht in Mathe, Englisch, Französisch und Arabisch und psychosoziale Unterstützung. 9 Lehrer und 2 Sozialarbeiter wurden hierfür eingestellt. Die Kinder erhalten eine warme Mahlzeit in der Schule. Bestandteil des Projektes ist auch der Transport der Kinder, die Uniform und das Schulmaterial. Während der Sommermonate bietet die Schule für die Kinder ein besonderes Programm (Tanz, Handarbeit, Musik, Sport, Ausflüge in die Region) an.
Ab diesem Schuljahr 2017/2018 können die Flüchtlingskinder den regulären libanesischen Unterricht in der St. Rita Schule besuchen. Der Unterricht findet morgens statt und die Kinder erhalten am Ende des Schuljahres ein Zeugnis.
Das Projekt richtet sich in erster Linie an christliche Kinder. Muslimische Kinder besuchen in der Regel Schulen der UN in den Flüchtlingslagern. Christliche Familien lassen sich aus Angst vor Repressalien häufig nicht offiziell registrieren, sodass auch die Kinder aus dem System fallen. Hier ist der Bedarf an Schulbildung deswegen besonders hoch. Der Projektpartner Pontifical Mission ist eine päpstliche Organisation, die Flüchtlinge im Nahen Osten unterstützt.