Mitsingen ausdrücklich erwünscht
Die Kirchenmusikwoche "Einfach himmlisch!" endet an diesem Samstag mit einem Pontifikalamt, das Kardinal Woelki zum 150-jährigen Bestehen des Diözesan-Cäcilienverbandes im Dom zelebriert. Mit von der Partie sind 360 junge Sängerinnen und Sänger.
„Es wird sehr festlich“, verspricht Domkapellmeister Eberhard Metternich. Denn zur Mitgestaltung des Abschlussgottesdienstes der Kirchenmusikwoche „Einfach himmlisch!“ hat der Leiter der Kölner Dommusik alle Mitglieder der Pueri Cantores-Chöre aus dem gesamten Erzbistum eingeladen. Über 200 junge Sängerinnen und Sänger haben sich daraufhin nun zusätzlich zu den ohnehin schon zahlreichen Kindern und Jugendlichen des Mädchenchores am Kölner Dom und des Kölner Domchores angesagt. Aufstellung nimmt dieser große Projektchor – und damit anders als die Domchöre sonst im sonntäglichen Kapitelsamt auf dem Podest im südlichen Seitenschiff – in den Bankreihen des Südquerhauses, um von dort mit seinem Gesang in die Kathedrale hineinzustrahlen und den gesamten Kirchenraum auszufüllen. Die obligatorische Orgel, an der Domorganist Winfried Bönig sitzt, wird in diesem Fall – ebenfalls zusätzlich – um ein Bläserquintett ergänzt, das den Festcharakter dieser Eucharistiefeier noch unterstreichen soll.
Damit sich alle Chorsänger auch auf diesen außergewöhnlichen und größtenteils erstmaligen Auftritt im Kölner Dom entsprechend vorbereiten konnten, hat Regionalkantor Matthias Röttger aus Mettmann eigens zu diesem Anlass ein attraktives Programm aus neuen geistlichen Liedern, Motetten von George Rathbone und Richard Shephard sowie bekannten Taizé-Gesängen zusammengestellt. Doch auch der Gemeindegesang – es wird neben den üblichen Messbesuchern des Domes eine große Anzahl an Kirchenchorsängern erwartet, die im Anschluss in der Lanxess-Arena ein großes Mitmach-Chorfest feiern – soll nicht zu kurz kommen. Ganz im Gegenteil, er soll Hauptbestandteil der Messe sein. Denn Metternich setzt darauf, dass die vielen ehrenamtlichen Sänger – ob jung oder auch schon älter – gemeinsam mit ihren Chorleitern und vor allem mit viel Freude am gemeinsamen Musizieren stimmgewaltig die Messfeier unterstützen werden. „Ich freue mich, dass dieser Abschlussgottesdienst – zumindest musikalisch gesehen – schon jetzt eine ganz eigene Qualität erwarten lässt – auch im Dialog der Generationen.“ Mitsingen sei jedenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Messfeier mit Erzbischof Kardinal Woelki im Kölner Dom beginnt um 12 Uhr.