Musikalisches Freundschaftstreffen am Dreikönigenschrein
Anlässlich der Domwallfahrt findet ein Sonderkonzert mit dem Metropolitan Cathedral Choir Liverpool statt
Liverpool und Köln sind Partnerstädte – und ökumenisch sehr miteinander verbunden. Auch die Kathedralen pflegen seit vielen Jahren einen engen Kontakt und Austausch. Nun ist an diesem Freitag zum wiederholten Mal der Metropolitan Cathedral Choir im Kölner Dom zu Gast. Unter der Leitung von Christopher McElroy präsentiert er einen Querschnitt durch die Jahrhunderte geistlicher Vokalmusik britischer Provenienz. In einem a-cappella-Konzert am Dreikönigenschrein stehen Werke vom Gregorianischen Choral bis ins 21. Jahrhundert mit Komponisten wie beispielsweise William Byrd, Thomas Tallis, Benjamin Britten und Charles Villiers Stanford auf dem Programm. Damit tritt zum wiederholten Mal das Liverpooler Pendant zum Kölner Domchor in der Rheinmetropole auf.
Der Chor der Metropolitan Cathedral Christkönig, Liverpool, wurde 1960 in der Krypta des Vorgängerbaus, der sogenannten "Pro Cathedral", gegründet, bevor ein moderner Neubau der Kathedrale 1967 entstand. Die Sänger – auch in Liverpool gibt es neben dem Knaben- einen Mädchenchor – sind Schüler der beiden Chorschulen: der Runnymede-St. Edward's-Grundschule und der weiterführenden Schule St. Edward's College. Die musikalische Förderung der Kinder und Jugendlichen weist demnach gewisse Parallelen zum Konzept der Kölner Domsingschule und der Kölner Dommusik auf. Auch die Liverpooler Sänger gehen regelmäßig auf Konzertreisen ins Ausland, nehmen an Funk- und Fernsehaufnahmen teil und spielen CDs ein.
„Es war mir immer schon ein Anliegen, auch die Chöre unserer Kölner Partnerstädte bei uns willkommen zu heißen“, sagt der Leiter der Kölner Dommusik, Eberhard Metternich, zu diesem Sonderkonzert anlässlich der Domwallfahrt. „Daher freue ich mich sehr, dass es in den kommenden Tagen nun zu diesem musikalischen Freundschaftstreffen zwischen den Chören kommt und wir bei dieser Gelegenheit Erfahrungen austauschen können, nebenbei aber hoffentlich auch viel Spaß miteinander haben werden.“
Das Konzert der Liverpooler innerhalb der Reihe „Geistliche Musik am Dreikönigenschrein“ ist nämlich nur der Auftakt dieser viertägigen Begegnung zwischen den Kölner Gastgebern und dem Chor aus England. Am Donnerstagabend singen die Liverpooler zunächst in der Wallfahrtsmesse mit Domdechant Robert Kleine. Am Samstag findet dann eine gemeinsame Probe mit anschließendem Grillen im Kardinal-Höffner-Haus, dem Chorzentrum der Dommusik, statt, bevor es am Nachmittag mit einem Fußballturnier auf den Jahn-Wiesen weitergeht. Und am Sonntag zum Abschluss der Domwallfahrt soll es dann noch einmal einen musikalischen Höhepunkt beim Pontifikalamt mit Erzbischof Kardinal Woelki im Kölner Dom geben, wenn beide Ensembles gemeinsam die „Messe solennelle“ in cis-Moll für Chor und zwei Orgeln von Louis Vierne singen.
Die Festmesse mit Dom- und Stadtdechant Msgr. Robert Kleine zur Eröffnung der Domwallfahrt an diesem Donnerstag unter Mitwirkung des Metroplitan Cathedral Choir Liverpool beginnt um 18.30 Uhr, das Konzert am Freitagabend mit dem Metropolitan Cathedral Choir Liverpool um 20.15 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Das Pontifikalamt mit Kardinal Woelki beginnt Sonntag um 10 Uhr.