Mitsing-Hochamt im Kölner Dom

Chorsänger aus dem ganzen Erzbistum sind eingeladen, die Sonntagsliturgie mitzugestalten
Die "Orgelsolo-Messe" Missa in C KV 259 steht in diesem Jahr auf dem Programm des Mitsing-Hochamtes im Kölner Dom, zu dem Winfried Krane, Leiter der Musikschule des Kölner Domchores, am vorletzten Feriensonntag, dem 18. August, einlädt. Diese Initiative, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut, richtet sich an alle Sängerinnen und Sänger aus dem Erzbistum. Voraussetzung ist lediglich, das Werk bereits einmal einstudiert und damit im eigenen Repertoire zu haben.
In der Regel wählt Kirchenmusiker Krane, der die Idee zu diesem Ferienchor vor mehr als zehn Jahren entwickelt hat, eine Messe aus, die zu den Standardwerken eines Kirchenchores gehört. Erfahrungsgemäß melden sich auch immer genügend Interessenten, die ganz begeistert bei diesem Projekt mitzumachen. „Der Termin ist eigens im kirchenmusikalischen Sommerloch gewählt“, erklärt Krane. Denn gerade dann fänden sich immer zahlreiche Teilnehmer, die diese Einladung zum Singen im Dom mit einem Sommerausflug in die Rheinmetropole verbinden würden. „Die Freude derer, die dann – wie in diesem Jahr bei einer Mozart-Messe – mitsingen, spiegelt das große Engagement, mit dem zuhause in den Heimatgemeinden Kirchenmusik gemacht wird. Bei dieser Aktion stimmt nun einfach das Gesamtpaket: minimale Probenzeit am Aufführungstag selbst, dann die liturgische Mitwirkung an einem spektakulären Ort und schließlich der Brauhaus-Besuch zum Ausklang. Was in der Summe für einen attraktiven Köln-Tripp sorgt.“ Viele Kirchenchormitglieder wären von Anfang an mit dabei und planten das Datum in jedem Jahr schon lange im Vorfeld der anstehenden Ferien fest ein.
Gemeinsam mit der Kölner Domkapelle findet die Verständigungsprobe am selben Tag um 8 Uhr in der Innenstadtkirche St. Mariä Himmelfahrt, Marzellenstraße, statt, bevor das Hochamt um 10 Uhr im Dom beginnt. Noten aus den Verlagen Schwann oder Carus sollen nach Möglichkeit mitgebracht werden.
Anmeldungen einzelner Sängerinnen und Sänger oder auch ganzer Gruppen sind mit Angabe von Name und Stimmlage unter schuetteler@koelner-dommusik oder unter 0221/ 940 18 20 ab sofort möglich, spätestens aber bis zum 26. Juli erwünscht.