Patenschaft für libanesische Schule
Erzbistum Köln – Kardinal Woelki – Domsingschule Köln
Rainer Maria Kardinal Woelki überreichte am Mittwoch, 15. Februar einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an die St.-Rita-Schule in Zahleh/Libanon. Das Geld haben die Schüler der Kölner Domsingschule im Schuljahr 2015/16 für die Flüchtlingshilfe gesammelt und mit Aktionen erwirtschaftet. Die Domsingschule übernimmt damit eine Patenschaft für die Schule.
Die St.-Rita-Schule ist eine besondere Schule: Am Vormittag findet hier regulärer Unterricht statt, am Nachmittag werden mit Unterstützung aus dem Erzbistum Köln syrische Flüchtlingskinder in Mathematik, Englisch, Französisch und Arabisch unterrichtet. Von der neuen Patenschaft sollen die Kölner Schüler sowie die Schüler im Libanon profitieren. „Wir freuen uns über dieses Unterstützung der St.-Rita-Schule durch die Domsingschule. Wir sehen in der Patenschaft aber mehr als eine einseitige Unterstützung. Vielmehr lernen die Domsingschüler etwas über die Lebenssituation Gleichaltriger im Libanon und werden damit über die Geschichten der Kinder selbst sensibel für so große Themen wie Flucht und Heimat“, sagte Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke, Leiterin der Hauptabteilung Schule/Hochschule im Erzbistum Köln.
Kardinal Woelki betonte bei der Scheckübergabe, er freue sich über die Verbindung der St.-Rita Schule im Libanon und der Domsingschule. „Klar, Geld ist immer wichtig, gerade wenn es in die Ausbildung von Flüchtlingskindern und Bedürftigen investiert wird. Aber eine Partnerschaft über alle Ländergrenzen hinweg zeigt doch auch: Wir bauen eine Brücke zu euch und lassen Euch mit euren Sorgen und Nöten nicht alleine“, sagte der Kölner Erzbischof und fügte hinzu: „Es ist meine feste Überzeugung - gerade der Einsatz für Kinder und Jugendliche und für ein friedliches Zusammenlernen mit guten und fairen Bildungsangeboten ermöglicht auf Dauer mehr Frieden und Gerechtigkeit auf unserer Welt."
Das Projekt richtet sich in erster Linie an christliche Kinder. Muslimische Kinder besuchen in der Regel Schulen der UN in den Flüchtlingslagern. Christliche Familien lassen sich aus Angst vor Repressalien häufig nicht offiziell registrieren, sodass auch die Kinder aus dem System fallen. Hier ist der Bedarf an Schulbildung deswegen besonders hoch. Der Projektpartner Pontifical Mission ist eine päpstliche Organisation, die Flüchtlinge im Nahen Osten unterstützt. (pek170215-mth)