Neue Website den Benutzerbedürfnissen angepasst

Die neue Version bietet noch mehr Informationen aus den Chören und der Schule
Pünktlich zum ersten Schultag nach den Ferien ist die vollständig überarbeitete Homepage der Kölner Dommusik online geschaltet worden. Damit stimmt nun auch der Internetauftritt bis ins letzte Detail mit dem Corporate Design der Dommusik überein und demonstriert mit allen anderen Medien der Einrichtung ein vereinheitlichtes Erscheinungsbild.
Bei der vor allem grafischen, aber auch inhaltlichen Neuausrichtung der Seite war es Bernhard Walterscheid, der mit anderthalb Jahren Vorlauf die neue Website entwickelt hat, wichtig, damit einen weiteren Beitrag zur „Unternehmensidentität“ zu leisten. Dafür hat sich der IT-Experte der Dommusik auch Anregungen von außen geholt, die Beratung einer professionellen Agentur in Anspruch genommen, aber ansonsten selbständig das technisch mittlerweile veraltete System, das auf Zukunft hin zu viele Sicherheitslücken offenkundig gemacht hätte, von Grund auf überholt.
Zu seiner Idee einer grundsätzlichen Neugestaltung gehörte allerdings zunächst, den Bedarf unter den verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Domsingschule und der Chöre abzufragen, um herauszufinden, was die digitale Präsentation aller gebündelten Aktivitäten in den nächsten Jahren vor allem leisten soll. Auch die genaue Ermittlung der Zielgruppen, die eine solche Seite besuchen, und die von ihnen primär gesuchten Informationen, die Walterscheid ausgewertet hatte, flossen in die neue Konzeption mit ein. Belegt ist beispielsweise ein hoher Anteil an Usern, die sich ausschließlich für die Orgelmusik des Domes interessieren oder generell für die Konzerte der Dommusik. Dann gibt es auch Erhebungen darüber, dass sich viele Eltern auf der Suche nach einer geeigneten Grundschule für ihr Kind per Mausklick beim Profil der Domsingschule einloggen.
In jedem Fall ist die Struktur der Website nun benutzerfreundlicher. Die Chöre, die Grundschule, die musikalische Früherziehung und die Domorgeln – das alles gibt es nun ohne langes Surfen auf einen Blick. Die Zielgruppenorientierung, so Webmaster Walterscheid, habe für ihn bei der Erstellung der Seite absolute Priorität gehabt. Dazu gehörte auch, die Neuigkeiten – Konzerte-, Opern- und Festivalauftritte der Chorsänger – besser zu positionieren, so dass man „Aktuelles“ jetzt direkt auf der Startseite findet. Außerdem sollen es demnächst vor allem die Bilder sein, die mehr noch als früher die Aufmerksamkeit des Lesers auf die einzelnen Menüpunkte mit ihren Nachrichten lenken. In der neu installierten Mediathek findet der Nutzer zudem einen direkten Link auf den Youtube-Channel der Kölner Dommusik, wo Videos von Orgel- und Chorkonzerten einzusehen sind. Verbessert wurde letztlich auch die Qualität der mobilen Website, die über Smartphone von unterwegs abgerufen wird. „Im Zusammenspiel mit dem Social-Media-Netzwerk Facebook, Instagram und Twitter verfügen wir nun über insgesamt vier Standbeine“, erklärt Walterscheid. „Damit ist gewährleistet, dass wir mit unserer Öffentlichkeitsarbeit mittlerweile eigentlich alle Generationen erreichen können.“
Beatrice Tomasetti