Bitte wählen Sie das gewünschte Thema aus:
Wir bleiben in Kontakt - Maßnahmen der Kölner Dommusik
Termine & Informationen
Die schönsten Videos der Kölner Dommusik
Neuigkeiten rund um die Kölner Dommusik
Infos & Termine Schuljahr 2021/22
Die Kölner Domsingschule ist eine erzbischöfliche Grundschule für Jungen und Mädchen
Kalender der Kölner Dommusik
Die Chöre am Kölner Dom Liturgische Dienste, Konzerte und Reisen
Musikalische Früherziehung und Instrumentalunterricht
Begeisterung braucht Förderer. Wir machen uns stark für unsere Kinder und fördern die Kölner Dommusik.
Videos aus allen Bereichen der Dommusik.
Katja Beisch (Blockflöte) und Rainer Johannsen (Fagott) spielten dazu u. a. Werke von Bach. Die geistliche Leitung lag bei Domkapitular Dr. Thomas Weitz. Zuvor hatten Matilda und Antonia, Mitglieder des Mädchenchores, gemeinsam im Gottesdienst gesungen. Wir sind froh, Eure Stimmen im Kölner Dom zu hören! Danke, dass Ihr dabei wart.
Das Chorgebet wurde live in Bild und Ton übertragen auf DOMRADIO.DE.
Die musikalische Mitgestaltung lag darüber hinaus bei Matthias Weimbs (Klarinette) und Holger Weimbs (Orgel). Das Vokalensemble ist im Video von DOMRADIO.DE u.a. gleich von Beginn an zu hören ("Salvator mundi, salva nos" und "Tu auf, tu auf", GL 753), ab 19:43 min ("God so loved the world", John Stainer) oder bei 28:08 min und 1:05:13 h ("Missa o quam gloriosum", Tomás Luis de Victoria). Danke an alle Beteiligten für die wunderschönen Klänge!
Bewusst von überschaubarer Aufführungsdauer sind jeweils das Kyrie, Sanctus/ Benedictus und Agnus Dei angelegt, wobei das Kyrie gerade mal aus sechs – dreimal zwei – Takten, das Sanctus aus zwölf – einschließlich des „Hosanna in excelsis“ – das Benedictus aus acht und das Agnus Dei aus 18 – dreimal sechs – Takten besteht. Zur Uraufführung gelangt ist die „Missa adventus et Quadragesimae“, die – wie der Name schon sagt – alternativ auch in der Adventszeit gesungen werden kann, am vergangenen Wochenende: im Kapitelsamt am zweiten Fastensonntag.
Ergänzt wurden die musikalischen Beiträge durch Domkapellmeister Eberhard Metternich (Kantor), Anna Goeke (Kantorin, Truhenorgel) sowie die freischaffenden Musiker/innen Gabriele Nußberger (Barockvioline) und Tis Marang (Violone). Die jungen Sängerinnen und Sänger, die es gewohnt sind, in der großen Gruppe zu singen, sind hier ganz allein auf sich gestellt und verändern ihre Rolle grundlegend - vom Chormitglied werden sie zum Solisten/zur Solistin. Eine spannende Aufgabe, die ihnen viel Freude bereitet! Das Chorgebet am Abend wird jeden Sonntag um 18 Uhr auf DOMADIO.DE übertragen.