Nachruf auf Papst Franziskus – Erinnerungen an musikalische Begegnungen in Rom
Mit dem Tod von Papst Franziskus endet ein Pontifikat, das weltweit viele Menschen bewegt hat – auch die Kölner Dommusik erinnert sich in großer Dankbarkeit an besondere musikalische Begegnungen mit dem Heiligen Vater.
Im Oktober 2013 reiste der Kölner Domchor anlässlich seines 150-jährigen Bestehens nach Rom. Einer der Höhepunkte der Reise war die Mitgestaltung einer Papstmesse auf dem Petersplatz – gemeinsam mit dem Päpstlichen Chor der Cappella Sistina.
Papst Franziskus bedachte die Sänger und Domkapellmeister Eberhard Metternich am Ende der Feier mit einem persönlichen Lob und einem freundlichen Daumenhoch – eine Geste, die bei Chor und Leitung großen Eindruck hinterließ.

Ein weiteres musikalisches Zeichen setzte der Domchor am selben Abend bei einem geistlichen Konzert in der Sixtinischen Kapelle – einem Ort, an dem nur wenige Chöre singen dürfen. Das Konzert mit wechselnden und gemeinsamen Beiträgen beider Chöre war nicht nur musikalisch, sondern auch atmosphärisch etwas Besonderes.
Im Jahr 2022 war der Kölner Domchor erneut in Rom und sang im Rahmen einer Papstmesse. Wieder wurde der Chor herzlich aufgenommen, und auch diesmal blieb die musikalische Mitgestaltung einer Papstliturgie ein prägendes Erlebnis – insbesondere für die jungen Sänger.

Papst Franziskus war ein Papst, der vielen Menschen mit seiner offenen Art und klaren Haltung Orientierung gegeben hat. Die Begegnungen mit ihm bleiben in der Erinnerung der Kölner Dommusik lebendig – als Zeichen gelebter Verbindung zwischen Musik, Kirche und weltweiter Gemeinschaft.
In allen Gottesdiensten im Kölner Dom wird in den kommenden Tagen seiner gedacht. Am Mittwoch, 23. April 2025, um 18.30 Uhr feiert der Kölner Dom ein feierliches Pontifikalrequiem. DOMRADIO.DE überträgt live.
Weitere Informationen folgen auf www.koelner-dom.de