
Chor: Regensburger Domspatzen
Leitung: Christian Heiß
Zu Gast: Die Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Domkapellmeister Christian Heiß
Die Regensburger Domspatzen präsentieren ihr A-Cappella-Programm „lux & vita“. Viele Komponisten haben zu allen Zeiten eindrucksvoll bewiesen, dass Licht eine Quelle künstlerischer und sogar musikalischer Inspiration sein kann. Alte und neue Meister öffnen mit ihren Vertonungen Klangräume, die berühren. Die Domspatzen interpretieren „Licht-Kompositionen“ aus fünf Jahrhunderten Musikgeschichte. Mit seinem Chor bringt Heiß in diesem Sinne Licht zum Klingen.
Konzertprogramm „lux & vita“
Thomas Tallis (1505-1585) Te lucis ante terminum fünfstimmig
Alessandro Scarlatti (1660-1725) Exsultate Deo vierstimmig
Tomás Luis de Victoria (1548-1611) Aleph: Ego vir videns fünf- bis sechsstimmig
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594) Surge illuminare Jerusalem doppelchörig
Andrej Makor (*1987)
O lux beata trinitas
vier- bis siebenstimmig
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Warum toben die Heiden achtstimmig
Christian Matthias Heiß (*1967 ) Ich will dir singen nach Psalm 104 vier- bis siebenstimmig
Andreas Raselius (1562-1602) Ego sum lux mundi sechsstimmig
Christian Matthias Heiß Laudate Dominum vierstimmiger Männerchor
James MacMillan (*1959) O Radiant Dawn vierstimmig
Giovanni Pierluigi da Palestrina Dum complerentur sechsstimmig
Philip Stopford (*1978) Ave maris stella vier- bis siebenstimmig
Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) „Gloria“ aus „Cantus Missae“ Op. 109 doppelchörig
Max Reger (1873-1916) Morgengesang sechsstimmig
Giovanni Croce (1557-1609) Buccinate in neomenia achtstimmig
Der Eintritt ist frei, Einlass ab 15 Uhr.
Die Regensburger Domspatzen Die Regensburger Domspatzen gehören zu den weltweit bekanntesten Chören. In zwei Jahren werden sie 1050 Jahre jung und sind damit der wohl älteste Knabenchor der Welt. Im Jahr 975 gründete Bischof Wolfgang eine eigene Domschule, die neben dem allgemeinbildenden Unterricht besonderen Wert auf die musikalische Ausbildung legte. Es ist die Geburtsstunde der weltbekannten Regensburger Domspatzen. Seither gehört die singende Verkündigung zu ihrem unverzichtbaren Wesen. Es ist dieser klare und warme Chorklang, der die Domspatzen über Jahrzehnte hin berühmt und unverwechselbar gemacht hat. Er zeichnet sich durch seine Wandlungsfähigkeit und Dynamik aus. Durch ihren Gesang berühren die Domspatzen auf besondere Weise die Herzen der Zuhörer. Mit den klaren Stimmen eines Knabenchors verleihen sie der Chormusik noch mehr Strahlkraft und eine beeindruckende Tiefe. Zur Einrichtung der Domspatzen in Regensburg gehören auch eine Grundschule, ein Gymnasium und ein Internat. Seit September 2022 nimmt das Gymnasium auch Mädchen auf, die nun einen eigenen ambitionierten Mädchenchor am Regensburger Dom bilden.
Christian Heiß - Der Domkapellmeister Die musikalische Leitung hat Domkapellmeister Christian Heiß. Er ist seit 2019 Domkapellmeister in Regensburg. Heiß ist selbst ehemaliger Domspatz und studierte nach dem Abitur die Hauptfächer Kirchenmusik und Orgel bei Professor Franz Lehrndorfer an der Musikhochschule München. Seine Studien beendete er mit dem Kirchenmusik-A-Diplom und dem Meisterklassendiplom in Orgel. Ab 1999 war er Domorganist in Eichstätt und wechselte 2002 in das Amt des Eichstätter Domkapellmeisters. In dieser Funktion leitete er die Chöre der Eichstätter Dommusik (Domchor, Schola Gregoriana und Jugendkantorei). Zudem trug er als Diözesanmusikdirektor und Leiter des Amtes für Kirchenmusik die Verantwortung für die diözesane Kirchenmusik im Bistum Eichstätt. Christian Heiß spielte regelmäßig Orgelkonzerte und komponiert Chorwerke, die bei renommierten Musikverlagen erschienen.
Weitere Informationen über die Regensburger Domspatzen
Wir freuen uns sehr auf den Besuch!