Organist: Domorganist Winfried Bönig
Seit über zwei Jahrzehnten bringt Domorganist Winfried Bönig mit seinem Orgelkonzert im Kölner Dom adventliche und weihnachtliche Klänge in die beeindruckende Akustik des Domes. Das Konzert bietet eine musikalische Reise durch die festliche Orgelmusik verschiedener Epochen, wobei die klangliche Vielfalt der Domorgel besonders zur Geltung kommt. Bönig interpretiert Werke aus der Barockzeit bis zur Moderne und schafft so eine stimmungsvolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Ein traditionsreiches Ereignis im musikalischen Kalender des Doms.
Programm
Sonate Nr. 3 d-moll, op. 51 „Wie schön leuchtet uns der Morgenstern“
1.) Sehr ruhig
2.) Trio Pastorale
3.) Fuge
Wilhelm Rudnick (1850-1927)
Orgelkonzert F-Dur op. 4 Nr. 5
1.) Larghetto
2.) Allegro
3.) alla Siciliana
4.) Presto
Georg Friedrich Händel (1659-1685)
„Nun komm, der Heiden Heiland“ aus der „Sinfonia Sacra“, op. 81
1.) Adagio
(Bearbeitung für Orgel: Otto Depenheuer)
Charles Marie Widor (1844-1937)
Orgelkonzert g-moll op. 7 Nr. 5
1.) Allegro staccato
2.) Andante larghetto et staccato
3.) Menuetto
4.) Gavotte
(Bearbeitung für Orgel: Marcel Dupré)
Georg Friedrich Händel (1659-1685)
Variationen über ein religiöses Volkslied, op. 33 „O laufet, ihr Hirten“
Karl Hoyer (1891-1936)
Der Eintritt ist frei (mit Zugangskarte), Einlass ab 19.30 Uhr.
Die Reihe "Geistliche Musik am Dreikönigenschrein" und die Domkonzerte werden finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.